10. Schiltacher Stadtfest
Veranstaltungsdetails
Vom 20. bis 22. Juni lädt die Stadt Schiltach zum 10. Stadtfest ein – in diesem Jahr als ganz besonderes Ereignis im Rahmen des 750-jährigen Stadtjubiläums.
Den Auftakt bildet am Freitagabend das große Konzert der Kölner Kultband „Die Höhner“ auf der Lehwiese. Die Stadt schenkt dieses Konzert ihren Bürgerinnen und Bürgern – der Eintritt ist frei, der Zugang jedoch nur mit vorher reservierten Tickets möglich. Die Lehwiese wird am Freitagabend zum Treffpunkt für 2.500 Menschen, die gemeinsam feiern, tanzen und den Auftakt des Festes begehen.
Am Samstag geht es mit einem vielfältigen Programm weiter: Nach dem offiziellen Fassanstich auf dem Marktplatz erwartet die Gäste ein abwechslungsreicher Festtag mit Live-Musik auf mehreren Bühnen, kulinarischen Angeboten und einem besonderen kulturellen Höhepunkt:
Am Abend feiert die musikalische Posse „Feuer, Wasser, Erde, Luft“ ihre Premiere – ein eigens für das Schiltacher Jubiläum geschriebenes Theaterstück von Frank Golischewski, bekannt u.a. aus der „Meenzer Fasenacht“. Mit viel Wortwitz und musikalischer Begleitung wird die turbulente Geschichte rund um die letzten Vorbereitungen des Festumzugs erzählt: Clara, die Organisationschefin, sieht sich mit allerhand Herausforderungen konfrontiert – von historischen Missverständnissen über Gleichberechtigungsforderungen bis hin zu privaten Verwicklungen. Aufgeführt wird das Stück von Schauspielerinnen und Schauspielern aus Schiltach und Schenkenzell.
Ebenfalls am Samstagabend werden auf der Lehwiese erstmals die neuen Imagefilme der Stadt präsentiert – eine Hommage an Schiltach und seine Menschen, produziert mit Blick auf die Zukunft und doch tief verwurzelt in der Geschichte.
Der Sonntag ist ein Festtag mit eigenem Charakter. Gleich am Vormittag sorgen Frühschoppenkonzerte verschiedener Musikgruppen für Stimmung auf dem Marktplatz, der Lehwiese und entlang der Schiltacher Gassen. Zahlreiche Bewirtungsstände öffnen bereits früh, das Kinderprogramm läuft ganztägig weiter, und ein vielfältiges Bühnenprogramm sorgt auch am dritten Tag für beste Unterhaltung. Der Sonntag bietet damit noch einmal Gelegenheit, das Stadtfest mit Familie, Freunden und Gästen in vollen Zügen zu genießen.
Für eine entspannte und umweltfreundliche Anreise sorgen Sonderbusse, die aus umliegenden Orten nach Schiltach verkehren. Bezahlt wird auf dem Festgelände unter anderem bequem und bargeldlos. Zudem werden die Maßnahmen der Initiative „Nachtsam“ für mehr Sicherheit und Rücksichtnahme umgesetzt.
Die Stadtverwaltung lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam dieses außergewöhnliche Jubiläum zu feiern. Erleben Sie drei festliche Tage, die Schiltachs Geschichte und Gegenwart gleichermaßen lebendig machen.