Der Storchentag wird erstmals in einer städtischen Rechnung von 1643 erwähnt und hat wohl seinen Ursprung in der Erfüllung eines Gelübdes anlässlich einer Ungezieferplage im 17. Jahrhundert. Der Storchentagszug beginnt um 12 Uhr mittags in der Mühlenkapelle, wo zunächst gebetet wird. Dann stürmen die Kinder unter dem ständigen Ruf "heraus, heraus!" gabenheischend hinter dem Storchenvater her von Haus zu Haus. In den Straßen warten die Haslacher schon auf den Storchentagszug und halten Orangen, Süßigkeiten und Brezeln für die Kinder bereit.
Nur in wenigen Ausnahmefällen findet der Storchentag einen Tag vor- oder nach dem 22. Februar statt. Zum Beispiel, wenn der Storchentag auf den Fasnachtssonntag fällt.