Hornberg - Große Runde auf dem Panoramaweg
Mittel
Die anspruchsvolle Tour führt rund um Hornberg und den Ortsteil Niederwasser. Auf schattigen Wegen geht es zumeist durch Wälder; unterwegs gibt es aber zahlreiche, eindrucksvolle Aussichten auf Hornberg und ins Gutachtal.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Der Panoramaweg windet sich durch dichte Wälder und eröffnet immer wieder neue Perspektiven auf die umgebende Natur. Auf dem Weg begegnet man dem Kahlhiebbrunnen, einem beliebten Rastplatz, der nicht nur zur Erfrischung einlädt, sondern auch eine schöne Gelegenheit bietet, die Ruhe des Waldes zu genießen.
Die gut markierten Pfade führen vorbei an zahlreichen schön angelegten Rast- und Grillplätzen, die perfekt geeignet sind, um eine Pause einzulegen und die atemberaubende Landschaft zu bewundern. Hier kann man sich stärken und die frische Luft genießen, während man den Geräuschen des Waldes lauscht.
Diese Wanderung ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein Erlebnis für alle Sinne. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – der Panoramaweg bietet für jeden Wanderer etwas und belohnt die Anstrengung mit unvergesslichen Ausblicken und Momenten in der Natur.
Wer die Schönheit der Natur und die Ruhe des Waldes erleben möchte, sollte sich diese anspruchsvolle Tour rund um Hornberg und Niederwasser nicht entgehen lassen.
Autorentipp
Erfrischen Sie sich bei einem kühlen Getränk im Biergarten des Schlosshotels Hornberg mit einer grandiossen Aussicht ins Gutachtal.
Wegbeschreibung
* Start am Schlossweiher: Beginnen Sie Ihre Wanderung am malerischen Schlossweiher. Von hier aus gehen Sie die Schlossstraße hinunter.
* Durch die Freilichtbühne: Lassen Sie die Freilichtbühne rechts liegen und setzen Sie Ihren Weg in der Schlossstraße fort.
* „Am Storenwald“: Biegen Sie in die Straße „Am Strorenwald“ ein und laufen Sie am Schattenbaum vorbei zurück in die Schlossstraße.
* Hauptstraße: Folgen Sie der Schlossstraße bis zur Kreuzung mit der Hauptstraße. Dort biegen Sie links ab.
* Rathaus: Gehen Sie weiter geradeaus bis zum Rathaus, an welchem Sie rechts in die Bahnhofstraße einbiegen.
* Viadukt: Folgen Sie der Bahnhofstraße bis zum Viadukt. Hier verlassen Sie die Straße nach rechts in Richtung Bahnhof.
* Bahnübergang: Passieren Sie den Bahnhof und überqueren Sie den Bahnübergang, der Sie in die Franz-Schiele-Straße führt.
* Anstieg im Wohngebiet: Überwinden Sie den Anstieg im Wohngebiet und erreichen Sie eine scharfe Rechtskurve.
* Abzweigung nach links: Folgen Sie der Kurve und nehmen Sie die nächstmögliche Abzweigung nach links, die Sie weiter zum Wanderparkplatz Gesundbrunnen führt.
* Kahliebrunnen: Überqueren Sie den Kahliebrunnen und gelangen Sie in das Wohngebiet Rubersbach.
* Kirchbühl: Setzen Sie Ihren Weg über den Kirchbühl fort, bis Sie die Hornberger Uhrenspiele im Ortsteil Niederwasser erreichen.
* Durch das Dorf: Durchqueren Sie das Dorf und passieren Sie den Friedhof, um ins Frombachtal zu gelangen.
* Hasenbauernhof: Am Hasenbauernhof wechseln Sie die Talseite und folgen der Route über die Steudelsruhe.
* Paul-Schoffer-Weg: Gehen Sie weiter auf dem Paul-Schoffer-Weg, vorbei an der Seufzerbank, bis Sie wieder zur Freilichtbühne gelangen.
* Rückkehr zum Schlossweiher: Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg zurück zum Ausgangspunkt am Schlossweiher.
Weitere Informationen
Tourist-Information Hornberg
Bahnhofstr. 1-3
78132 Hornberg
Tel. 0 78 33 / 793 44
Fax. 0 78 33 / 793 29
tourist-info@hornberg.de
www.hornberg.de